Kalender

September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 28 29 30 31 01 02 03
36 04 05 06 07 08 09 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30 01

Termine

Keine Einträge gefunden

Newsfeeds

Die Ballschule für die motorische Frühausbildung der Kinder

 

Mediziner und Physiotherapeuten  fordern schon lange mehr sportliche Betätigung für Kinder und Jugendliche, um motorische Entwicklung und Geschicklichkeit zu fördern. Haltungsschäden oder Übergewichtigkeit wird so aktiv entgegen gewirkt.

Der Schulsport allein kann diese Aufgabe nicht übernehmen.

 

Ziele der Ballschule sind:

  • Animation zum Spaß an sportlicher Betätigung
  • Individuelle Förderung der Ballschüler in ihrer emotionalen und motorischen Entwicklung.
  • Vielseitiges Erleben und Wahrnehmenin jeweils unterschiedlicher Sportspielsituationen
  • Vermittlung von spielübergreifenden Fähigkeiten mit dem Ball (Ballgefühl, Ballkoordination, etc.)
  • Soziale Integration in Sportspielgruppen
  • Hilfe beim Finden individueller Stärken

 

Wie funktioniert die Ballschule?

Schon im Kindergartenalter können die Kleinsten erste Erfahrungen im Umgang mit dem Ball machen. Es handelt sich um eine allgemeine spielerische Ausbildung. Wer kann zur Ballschule kommen? Willkommen sind Mädchen und Jungen ab ca. 4-5 Jahren. Wir sichten und beraten dabei gerne.

 

Wie oft spielen und üben Ballschüler?

In der Ballschule spielen und üben wir einmal pro Woche. Selbstverständlich können die Eltern zusätzlich nach Lust und Laune mit den Kindern den Schläger schwingen!