Liebes Vereinsmitglied,
trotz der aktuellen Einschränkungen lassen wir den Kopf nicht hängen, sondern schauen in die Zukunft mit Tatendrang und Zuversicht. Über die aktuellen Entscheidungen, Ideen und die nächsten Schritte möchten wir Euch hier nun informieren.
Status der Tennisanlage
Da die Platzrenovierung nicht gemeinsam mit allen Vereinsmitgliedern durchgeführt werden konnte, haben einzelne Mitglieder in Eigenorganisation und unter Beachtung der vorgegebenen Regeln die Plätze nach und nach für den Sommer hergerichtet. Das war natürlich deutlich mühsamer, als mit Euch zusammen, aber: Die Anlage ist komplett fertig hergerichtet! Sobald wir wieder Tennis spielen dürfen, müssen nur noch die Netze aufgehängt werden.
Status des Spielbetriebes
Mit großer Freude haben wir die Pressekonferenz der Spitzenpolitik am Dienstag verfolgt. Denn nun ist es endlich auch in Baden-Württemberg - wie schon länger in vielen anderen Bundesländern - erlaubt: Voraussichtlich ab Montag dürfen wir wieder Tennis spielen!
Das ist natürlich mit strengen Regeln und Auflagen verbunden. Wir erarbeiten gerade ein Konzept, wie wir diese Auflagen als Verein erfüllen können. Dabei zählen wir auf Euch alle. Und: Auch wenn die eine oder andere Regelung nicht unbedingt jedem sinnvoll erscheint – wir halten uns daran!
Wir geben alles, um entsprechende Aushänge, Absperrungen, Regelung, etc. schnellstens umzusetzen und hoffen, dass wir mit dem Spielbetrieb am 11.05.2020 starten können.
Auch dazu werden wir zeitnah noch einmal gesondert informieren.
Status des Arbeitseinsatzes
Ein Arbeitseinsatz in gewohntem Maße war, ist und wird absehbar nicht umsetzbar sein. Wir haben dazu viele Ideen diskutiert, aber aufgrund der allgemeinen Situation kann es leider erst einmal keinen gemeinsamen Arbeitseinsatz geben.
Bisher war es üblich, bei Nichtteilnahme am Arbeitseinsatz den erwachsenen Mitgliedern eine Ausfallentschädigung abzubuchen. Viele von Euch wollten, konnten aber nicht helfen, daher haben wir uns im Vorstand auf einen anderen Vorschlag verständigt: Wir planen, allen Mitgliedern die Hälfte der Pauschale – also 30 Euro – Ende Mai 2020 abzubuchen.
Dies erfolgt auf rein freiwilliger Basis. Wenn jemand nicht mit der Abbuchung einverstanden ist, sendet bitte einfach formlos einen Widerspruch an den Schriftführer oder Vorstand. Wir wissen, einige sind in einer schwierigen Situationen und wir haben daher auch Verständnis für einen Widerspruch. Entsprechend verantwortlich gehen wir auch damit um, freuen uns natürlich aber auch über jede Unterstützung.
Wenn es wieder möglich sein sollte, planen wir für Ende Juni dann einen „kleinen“ Arbeitseinsatz, bei dem wir dann noch notwendige Arbeiten nachholen können. Hier warten wir aber erst einmal ab und melden uns dann wieder.
Status Platzwart
Mit Freude können wir auch bekannt geben, dass sich Axel Bohn und Andreas Mohr bereit erklärt haben, die Aufgaben des Platzwarts gemeinsam zu übernehmen. Wir möchten das mit enger Einbindung der Mitglieder und insbesondere der Mannschaften vornehmen. Eine entsprechende Information dazu veröffentlichen wir ebenfalls in den nächsten Tagen.
An dieser Stelle schon einmal einen ganz herzlichen Dank an Axel und Andreas!
Status des Trainings
Für die Planung des Sommertrainings haben wir schon viele tolle Rückmeldungen. Für die Jugend haben wir nun die konkrete Planung gestartet, sobald die Rahmenbedingungen für das Training bekannt sind, legen wir hier los.
Auch im Erwachsenenbereich haben wir einige Anfragen zum Training. Hier planen wir gemeinsam mit den Trainern ein besonders attraktives Schnupperangebot.
Status der Medenrunde
Nach aktueller Planung wird die Medenrunde Mitte Juni starten und aufgrund des späteren Beginns um einige wenige Wochen nach hinten verlängert. Wir bitten alle Interessierten, den aktuellen Stand auf den Internetseiten des Badischen Tennisverbandes zu verfolgen, da auch hier die Entwicklung sehr „dynamisch“ ist.
Bei allen anderen Fragen, Wünschen oder Anregungen sprecht uns einfach an, denn dafür sind wir da!
Mit sportlichem Gruß
Die Vorstandschaft
Community